G9.3
Ein besonders anspruchsvolles Beispiel für funktionierende Künstliche Intelligenz schwimmt seit einiger Zeit im Londoner Aquarium: G9.3, ein künstlicher Fisch, ein Roboter-Karpfen. Der autonome Roboter...
View ArticleDie wahre WM beginnt erst morgen
Und zwar in Bremen: der RoboCup 2006! Wer also das alternative Fussball-Erlebnis sucht… Rein zufällig passiert das im Jahre 50 n. KI.
View ArticleVorsprung durch Technik
Japan ist weltweit die am schnellsten alternde Gesellschaft. Und die Japaner sind technik-affin. Sicher lohnt also mehr als ein Blick nach Fern-Ost, um zu lernen statt über den schrumpfenden Methusalem...
View ArticleEin Orchester, bestehend aus Robotern?
Atsuo Takanishi hat einen Roboter gebaut, der Flöte spielt. Derzeit entwickelt er einen Saxophon spielenden Partner. – Warum könnte das sinnvoll sein? Die menschliche Motorik besser zu verstehen, ist...
View ArticleRoboterlinks
Angeregt auch durch die jüngst erfolgte Inbetriebnahme einer automatisierten Montageanlage mit einem Denso-Roboter zu Lehr- und Forschungszwecken an der Hochschule hier ein paar Links zu aktuell...
View ArticleWo ist mein Selbst?
Der Mainzer Philosophieprofessor Thomas Metzinger (u.a. »Der Ego-Tunnel«) im Telepolis-Gespräch über Gehirnforschung und Philosophie – es geht viel um Begriffe, konkret um den des Gedankenlesens, es...
View ArticleChemie des Cyborgs
Spannendes Überblickspaper! “@robotergesetze: Deutsche Forscher äußern sich zur Chemie des Cyborgs http://t.co/3Np0XXbmHA” ...read more
View Article